BirdLife Glarnerland im 2025


(hellgrün) Spaziergang sind Halbtagesexkursionen, welche keine besondere körperliche Fitness verlangen. 

(hellblau) Exkursionen sind anspruchsvoller und in der Regel als Tagesexkursion angelegt. Wanderschuhe und Verpflegung aus dem Rucksack sind hier nötig. 

(hellrot) Vorträge


(dunkelgrün) Mitmachen Hier können Sie sich für die Natur einsetzen bei Heckenpflege und Neophyteneinsatz


(dunkelblau) Monitoring Ob Wasservögel zählen oder Mehlschwalben erfassen. Machen Sie bei unseren Monitoring mit.


(dunkelrot) Kurse und andere spezielle Veranstaltungen


(orange) Veranstaltungen speziell für Kinder und Jugendliche

Limikolen

Kurs für Fortgeschrittene, Dienstag, 16. September 2025

Limikolen oder Watvögel fordern unsere genaue Beobachtung immer wieder hinaus. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene.
Bild: Michael Gerber

Zugvögel

Kinder- und Jugendexkursion, Samstag, 20. September 2025

Mit etwas Glück können wir im Kaltbrunner Riet spannende Durchzieher auf ihrer Reise ins Winterquartier in den Süden beobachten. 
Für neugierige, vogelbegeisterte Kinder ab acht Jahren.

Rastende Durchzügler – den Limikolen auf der Spur

Exkursion, Samstag, 11. Oktober 2025

Nach dem Weiterbidlungskurs vom September folgt nun die Exkursion. Wir besuchen die Escale Limicole in Yverdon.

Das Rotkehlchen auf dem Weg in den Süden

Spaziergang, Sonntag, 19. Oktober 2025

Der Vogel des Jahres ist zwar das ganze Jahr bei uns anzutreffen, aber nur ein kleiner Teil «unserer» Rotkehlchen bleibt auch im Winter. Wir beobachten es während eines Spazierganges in Schwändi. 

Veranstaltungen werden laufend hinzugefügt.