Exkursion

Samstag, 5. Juli 2015
Ennenda

Waldränder, Hotspots der Biodiversität

Gestufte Waldränder als Übergang zwischen Weiden und Wald sind Hotspots der Biodiversität. Hier finden wir Vögel des Kulturlandes genauso wie Waldvögel.

Damit die Waldränder diese Funktion übernehmen können, braucht es Anstrengungen und die Zusammenarbeit von Forst, Landwirtschaft und den Naturschutzverbänden.

Leitung: Barbara Fierz

Treffpunkt: 07.00 Uhr, Ostseite Unterführung Bahnhof Glarus

Dauer: 4 - 5 Stunden, Halbtagesexkursion

Höhendifferenz: Bergwanderweg, ca. 200 Höhenmeter Auf- und Abstieg

Der Witterung angepasste Kleidung, Zwischenverpflegung.

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Anmeldung erwünscht bis 2. Juli bei martinstuetzle@buewin.ch

Flyer mit Detailinfos zum Downloaden, Ausdrucken oder Weitersenden: birdlife_glarnerland_Exkursion_Waldraender.pdf

Gartengrasmücke, Bild: Michael Gerber

Lebensraum Waldrand, Bild: Barbara Fierz