Exkursion

Samstag, 28. Juni 2025
Ort und Zeit wird bekannt gegeben

Vögel im alpinen Lebensraum

Durch die differenzierten Beobachtungsmeldungen bei der Schweizerischen Vogelwarte zeigt sich, dass etliche Vogelarten in tiefen Lagen immer mehr verschwinden. In den alpinen Gebieten hingegen ist eine Zunahme deren Population zu beobachten. Diese fallen im Gesamtbestand stärker ins Gewicht.

Die Ausweichbewegungen in Ersatzlebensräume werden unter anderem durch die fortschreitende Intensivierung der Landwirtschaft und den Klimawandel verursacht.

Leitung: Martin Stützle

Treffpunkt: Wird den Teilnehmenden bekannt gegeben

Dauer: Ganztagesexkursion, 350 Höhenmeter Auf- und Abstieg.
Wir sind auf Bergwanderwegen unterwegs.

Ausrüstung: der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Picknick, Getränk.

Anmeldung erforderlich bis am 25. Juni unter martinstuetzle@bluewin.ch.

Die Details werden den angemeldeten Personen bekanntgegeben. Durchführung nur bei trockener Witterung.

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Flyer mit Detailinfos zum Downloaden, Ausdrucken oder Weitersenden: birdlife_glarnerland_Exkursion_Alpine_Lebensraeume.pdf

Ringdrossel, Bild: Michael Gerber

Beglinger Gand, Bild: Barbara Fierz